Die Befähigung

AI-Führerschein

Der Führerschein verleiht  den Schülerinnen und Schülern durch dessen Struktur nicht nur technisches Wissen über AI , sondern auch ein Bewusstsein für deren gesellschaftliche Relevanz.

Befähigung

Mit dem AI-Führerschein erhalten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe einen strukturierte Fähigkeiten über AI-Anwendungen und können diese verantwortungsbewusst und kreativ nutzen. Es umfasst mehrere Lernmodule – von den Grundlagen des maschinellen Lernens über ethische Fragestellungen bis hin zur praktischen Umsetzung in Projekten und Workshops. 

Der AI-Fahrausweis fördert so das Bewusstsein für Chancen und Risiken von KI, stärkt das kritische Denken im Umgang mit digitalen Tools und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft in der digitalisierten Welt.

Orientierung am Lehrplan21

Unser Handeln und der Aufbau des Kurses richtet sich an den Lehrplan21. 
Der AI-Unterricht gemäss Lehrplan21 soll:
  • Altersgerecht gestaltet sein
  • Fächerübergreifende Verbindungen nutzen
  • Praktische Erfahrungen bieten und Ethische Reflexion fördern.
Durch diese Struktur können Schüler nicht nur technisches Wissen über AI erwerben, sondern auch ein Bewusstsein für deren gesellschaftliche Relevanz entwickeln. Ressourcen wie Computer oder Tablets für Programmieraufgaben sowie eine interaktive Klassenumgebung sind dabei hilfreich. Assessment-Methoden wie Quizzes, Gruppendiskussionen oder Projektpräsentationen können den Lernerfolg überprüfen.
Quelle: SRF mySchool
in entwicklung
Wir entwickeln einen interaktiven Kursplan in Anlehnung an den Lehrplan21. Zu jedem Kapitel soll es hilfreiche Übungsaufgaben geben. Hierzu wird die Lehrplan21-Landkarte interaktiv gestaltet und laufend ausgebaut.

Interaktiver Lehrplan21

Der Lehrplan 21 ist das Curriculum für die deutschsprachigen Schulen der Schweiz und legt kompetenzorientierte Ziele für den Unterricht fest. Er dient als roten Faden für die Kompetenzförderung AI. Die vermittelten Übungen orientieren sich inhaltlich an den Kompetenzen im Lehrplan 21. Klicke auf die jeweiligen Bereiche und entdecke hilfreiche Aufgaben, Ideen und Tools zum Lernen.
Suchen